Bäume im Fokus moderner Landschaftsarchitektur
Kursinformation
In diesem Seminar beleuchten wir die zentrale Rolle von Bäumen in der nachhaltigen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Sie erfahren, wie eine durchdachte Baumplatzierung das Mikroklima verbessert, CO₂ bindet und Lebensqualität steigert.
Lernziele
- Verständnis für ökologische, soziale und klimatische Funktionen von Stadtbäumen entwickeln
- Strategien zur Auswahl geeigneter Baumarten für urbane Standorte erarbeiten
- Planungskonzepte entwerfen, die Biodiversität fördern und Hitzeinseln reduzieren
Seminarinhalte
- Einführung in nachhaltige Stadtplanung und grüne Infrastruktur
- Standortanalyse: Boden, Klima, städtischer Kontext
- Auswahl und Pflege urbaner Baumarten
- Entwurf von Baumreihen, Bauminseln und Mischgrünflächen
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Baumkonzepte aus europäischen Städten
- Digitale Werkzeuge zur Baumkartierung und Pflegeplanung
Zielgruppe
Studierende der Architektur, Stadtplanung und Umweltwissenschaften, Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Umweltberater und Projektverantwortliche in Kommunen
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Dozenten
Herr Manfred Wenzel, Sachverständiger für Umweltbaubegleitung und Baumschutzfachliche Baubegleitung
Möchten Sie an der Fortbildung teilnehmen?
Das Angebot bezieht sich auf folgende SGD-Ziele:




