Zum Inhalt springen

Grundlagen der Baumschutzfachlichen Baubegleitung

Wie lassen sich Bäume bei Bauarbeiten schützen?

Das Seminar Grundlagen der Baumschutzfachlichen Baubegleitung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Notwendigkeit des Schutzes von Bäumen während Baumaßnahmen und die damit verbundenen rechtlichen Grundlagen, wie die DIN 18920 und die Baumschutzsatzung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch präventive Maßnahmen und eine sorgfältige Planung Schäden an Bäumen vermeiden können, was nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch rechtliche Konsequenzen verhindern kann. Das Seminar bietet zudem praktische Anleitungen zum Umgang mit Bäumen auf Baustellen, um deren Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

Von einer sorgfältigen Planung im Vorfeld bis hin zum praktischen Baumschutz auf der Baustelle vermittelt dieses Seminar wichtige Grundlagen, um Regressansprüche bei Schäden zu vermeiden. Anhand eines Fallbeispiels stellen wir die Kosten, bedingt durch Baumschäden, in Relation zu den Kosten einer sorgfältigen Planung im Vorhinein. Darüber hinaus erhalten Sie eine Anleitung zur baumschutzfachlichen Vorgehensweise.

Lernziele

Kenntnisse zum Baumschutz auf Baustellen

Zielgruppe

Kommunen und alle, die sich mit öffentlichem Grün beschäftigen, BauleiterInnen, LandschaftsarchitektInnen

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Dozenten

Herr Manfred Wenzel, Sachverständiger für Umweltbaubegleitung und Baumschutzfachliche Baubegleitung

Termine

08.April 2025

Zeiten

9.00 bis 16.00 Uhr

Standort

SGN Bildungszentrum, Poststraße 7, 55566 Bad Sobernheim

Kosten

Gesamtpreis für die Veranstaltung: 320,- € (zzgl. USt.)

Möchten Sie an der Fortbildung teilnehmen?

Zur Veranstaltungsanmeldung füllen Sie bitte den Anmeldebogen aus und senden Sie ihn an:

bildung@scherer-green-network.de

Das Angebot bezieht sich auf folgende SGD-Ziele: