Zum Inhalt springen

FAQs zu der Entdeckerwelt

Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen aufgelistet. Wenn deine Frage nicht dabei ist, rufe uns gerne an oder schreibe uns eine Email. Hier findet du alle Kontaktmöglichkeiten. Wir helfen Dir gerne weiter.

Wie melde ich mein Kind für einen Kurs an?

Die Anmeldung erfolgt in der Regel online per Kontaktformular oder Email oder telefonisch oder persönlich.

Gibt es spezielle Anforderungen oder Voraussetzungen für die Teilnahme?

In der Regel gibt es keine speziellen Anforderungen. Sollte die Teilnahme an einem Angebot bestimmte Kompetenzen voraussetzen, wird dies in der Angebotsbeschreibung stehen. Wichtig ist aber immer, dass Ihr Kind keine ansteckenden Krankheiten hat. Es gelten vergleichbare Hygienebestimmungen wie in einer KiTa.

Wie zahle ich die Kursgebühr?

Derzeit arbeiten wir daran, dass die Kursgebühr ab März/April online gezahlt werden kann. Bis dahin bitten wir Sie, die Kursgebühr in bar zum 1. Kurstag mitzubringen.

Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl?

Ja, sowohl die wöchentlichen Gruppenangebote als auch Einzelveranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, um sicherzustellen, dass jede/r TeilnehmerIn ausreichend Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. Sollte ein Kurs bereits die maximale Teilnehmerzahl erreich haben, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste für ein Folgeangebot.

Was sollte ich zu den Gruppenangeboten mitbringen?

Für die Kleinen: Bequeme Kleidung, die auch mal dreckig werden darf, Pflegeutensilien und eventuell ein Lieblingsspielzeug.

Für die Größeren: Bequeme Kleidung, die auch mal dreckig werden darf.

Muss/Soll ich als Elternteil am Gruppen-Kurs teilnehmen?

Für die Kleinen: Ja, die Teilnahme eines Elternteils oder einer Bezugsperson ist erforderlich, um das Kind zu unterstützen und zu begleiten.

Für die Größeren: Wenn Ihr Kind es gewohnt ist, an Angeboten selbstständig teilzunehmen, dann kann es alleine an dem Angebot teilnehmen. Wenn nicht, bitten wir Sie, dabei zu bleiben. Manchmal brauchen Kinder die Unterstützung einer Bezugsperson für die ersten Treffen und werden dann mit der Zeit selbstständiger. Das können wir im Einzelfall gemeinsam entscheiden.

Gleiches gilt auch für Einzelveranstaltungen wie z.B. Workshops.

Wie oft finden die Kurse statt?

Die Gruppen-Kurse finden in der Regel einmal pro Woche statt. Es handelt sich dabei um durchgehende Angebote ohne Befristung. Einzelne Veranstaltungen wie z.B. Workshop werden nur an den vorgegebenen Zeiten stattfinden.

Muss mein Kind eigene Materialien für Bastel-Kunst-Handwerk-Projekte mitbringen?

In der Regel werden alle Materialien von uns gestellt. Es kann jedoch vorkommen, dass TeilnehmerInnen gebeten werden, bestimmte Materialien mitzubringen. Dies werden dann aber haushaltsübliche Materialien sein wie z.B. ein Einmachglas. Es kommen keine zusätzlichen Kosten auf Sie als Eltern zu. Sollte es den Wunsch nach einem bestimmten Projekt geben, das mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, dann wird dies im Voraus besprochen.

Kann ich mein Baby in der Entdeckerwelt versorgen?

Ja, wir haben einen abgetrennten Wickelraum. Außerdem stehen ein Babybettchen sowie ein Stillsessel zur Verfügung. In der Küche ist eine Mikrowelle zum Erwärmen der Beikost oder Milch. Außerdem findet du dort auch eine große Auswahl an Tee.

Tipps zur Anfahrt und Parken

Direkt im Hof des SGN Bildungszentrums haben wir leider keine Gäste-Parkplätze, da die Anwohner diese nutzen. Fußläufig findet Ihr aber viele Parkmöglichkeiten, wie z.B. den Parkplatz am Bahnhof (2min.) oder den Parkplatz am Rewe (2min.)

Trage oder Kinderwagen – was ist praktischer, wenn ich in die Entdeckerwelt komme?

Grundsätzlich geht beides. Den Kinderwagen kannst du unten im Hof stehen lassen. Sollte es regnen, kannst du ihn in einen Unterstand stellen. Unser Treppenhaus ist recht breit, sodass man gut mit Kind und Kegel in die Entdeckerwelt kommt. Wenn du Hilfe benötigst, gib einfach kurz Bescheid.

Dürfen Geschwisterkinder mitkommen?

Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Für die Kleinsten steht ein Wickeltisch bereit. Sofern der Snoezelenraum oder der Gruppenraum nicht belegt sind, können die Geschwisterkinder auch dort etwas Zeit verbringen. Der Kreativraum darf ohne DozentIn nicht von Kindern genutzt werden, da sich dort diverses Werkzeug befindet. Außerdem ist die Küche auch ein guter Aufenthaltsort. Dort kann ebenfalls gemalt oder gespielt werden. Sollte ein Geschwisterkind einschlafen, besteht die Möglichkeit, es im Snoezelenraum in das Babybettchen zu legen. Dort befindet sich auch ein Stillsessel.